Familie, Bildung & Sport
#ochtrupkannbesser
- Ausbau und Neubau des Schulzentrums unter Berücksichtigung von pädagogischen Konzepten wirtschaftlich steuern
- Erhalt des dreigliedrigen Schulsystems
- Bedarfsgerechte KiTa- Betreuung erhalten & weiterentwickeln
- Sicherstellung von flexiblen Betreuungsmodellen (OGS, 8-1 Betreuung) für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Moderne pädagogische Konzepte an allen Schulen fördern, Digitalisierung und Nutzung von KI voranbringen
- Bau einer dritten Sporthalle am Schulzentrum zügig voranbringen
- Förderung von sämtlichen Sportarten - auch der Randsportarten durch Vernetzung, Umsetzung der Sportförderrichtlinien und Stärkung des Ehrenamts
- Familienfreundliches Ochtrup durch Still- und Wickelplätze , sowie Spielplätze, die unseren Kindern Raum zum Entdecken und Toben geben
Langenhorst / Welbergen
#ochtrupkannbesser
- Ortsnahe Betreuung von Kindern im Alter bis 6 Jahre durch einen gemeinsamen Kindergarten
- Neubau einer gemeinsamen modernen Grundschule zwischen Langenhorst und Welbergen
- Weiterentwicklung der Lebensqualität in beiden Dörfern durch neue Baugrundstücke (Nachverdichtung)
- Einführung weiterer Tempo 30 Zonen
- Hochwasser und Gewässerschutz in Langenhorst und Welbergen stärker vorantreiben mit einem zügigen Abschluss
- DIEK-Programme in beiden Dörfern stärken
- Erhalt und Ausbau der denkmalgeschützten Gebäude
- Sportanlage an der Vechtestraße weiterentwickeln
Wirtschaftsförderung I
#ochtrupkannbesser
- Erhalt und Ausbau der Einkaufsmöglichkeiten vor Ort
- Ausweisung neuer Gewerbegebiete durch Erwerb neuer Flächen - erste Ansiedlungen von Betrieben im Weinerpark vor 2030 realisieren!
- Fortsetzung des erfolgreichen 10 Mio. Programms zum Erwerb von Gewerbe- und Wohnflächen
- Verbesserung der Unterstützung der Unternehmen - gezielte Kommunikation von Wirtschaftsförderung, Stadtverwaltung und Privatwirtschaft
- Verwaltung als Dienstleister für Unternehmen und Bürger
- Digitalisierung der Verwaltung
- Transparenz durch öffentliche Einsicht in verfügbare Grundstücke
- Ausweisung neuer Wohnbaugebiete
- Erhalt der Stadtwerke als städtisches Unternehmen
- Aufrechterhaltung und verbesserter Ausbau der Energieversorgung - Anschluss an die geplante Wasserstoffpipeline
Wirtschaftsförderung II
#ochtrupkannbesser
- Abschluss des angestoßenen Investorenwettbewerbs für eine belebte Innenstadt
- Zusammenwirken von Familie und Beruf erleichtern - KiTa Betreuung, attraktiver Schulstandort, modernes Schulsystem
- Verbesserung der Freizeitmöglichkeiten für alle Generationen in Ochtrup
- Ausbau überregionaler Kooperationen - Industrie- und Handwerkskammern, Münsterland e.V., Wirtschaftsförderung des Kreises Steinfurt
- Aufbau eines Netzwerkes mit Fachhochschulen und Universitäten (Technologie-Campus der FH Münster in Steinfurt, Universität Twente in Enschede)
- Förderung der Aktivitäten der Ochtruper Stadtmarketing und Tourismus GmbH (OST GmbH)
- Erhalt und Unterstützung der unternehmerischen Landwirtschaft in Ochtrup
Öffentliche Verwaltung
#ochtrupkannbesser
- Digitalisierung und Modernisierung der Verwaltung
- Verbesserung der Qualität der Verwaltungsvorlagen
- Weiterhin vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen Politik und Verwaltung
- Personalplanung neu gedacht: nachhaltige Personalplanung mit langfristigen Perspektiven für die Mitarbeiter
- Konsequente Umsetzung des Brandschutzbedarfsplans
- Sauberes Ochtrup - Schärfung des Reinigungskonzepts für Straßen, Wege, Plätze und öffentliche Gebäude
- Erhöhung der Verkehrssicherheit durch konsequente Umsetzung des Grünflächenpflegekonzepts
- Förderung von alternativen Arbeitsmodellen in der Verwaltung (Desksharing, Homeoffice)r
Finanzen
#ochtrupkannbesser
- Städtische Gebührenhaushalte (z.B. Friedhofshaushalt) kostendeckend gestalten
- Sanierung des Haushalts durch Einnahmesteigerungen - mehr Gewerbesteuer durch Ansiedlung von Gewerbe und Industrie
- Erhalt der Ausgleichsrücklage
- Generationengerechte Gestaltung des Haushalts
- Aufnahme neuer Schulden nur für Bildungs- und Infrastrukturmaßnahmen
- Schaffung von Wohnraum durch Ausweisung neuer Baugebiete
- Schaffung von Gewerbegebieten
- Konsequente Akquirierung von Fördermitteln durch den Fördermittelmanager
- Controlling der Ausgaben durch weiteren Ausbau des internen Kontrollsystems
- Aufnahme von Krediten nur für Bildungs- und Infrastrukturprojekte
Sicherheit
#ochtrupkannbesser
- Wir danken den Ehrenamtlichen der Feuerwehr, DRK und Malteser für ihren Einsatz! Dieser sollte durch moderne und gute Ausstattung gewürdigt werden.
- Sichere Wege für Schüler, mobilitätseingeschränkte Menschen und alle, die zu Fuß oder mit dem Rad unterwegs sind
- Fortführung und Intensivierung der guten Zusammenarbeit zwischen Ordnungsamt und Polizei
- Sicherheit durch Sauberkeit - Müll, Vandalismus und Graffiti konsequent bekämpfen
- Licht schafft Sicherheit - moderner und energiesparender Ausbau der Straßen- und Wegebeleuchtung
- Bau neuer Zebrastreifen und Ausbau der Temporeduzierungenn
- Schutz vor und Aufklärung von Straftaten fördern durch den gezielten Einsatz von Videoüberwachung
- Klare Kante gegen jede Form von Extremismus - Präventionsarbeit an Schulen / Initiativen für Demokratie, Toleranz und Zivilcourage fördern
Landwirtschaft & Umwelt
#ochtrupkannbesser
- Kommunale Wärmeplanung weiter vorantreiben
- Ausgleichs- und Kompensationsflächen frühzeitig sichern für eine schnelle Ansiedlung von Gewerbebetrieben und Industrie
- Maximale Unterstützung der Landwirtschaft als Wirtschaftsfaktor
- Kritische und aufmerksame Begleitung der Entwicklung auf der Sonderabfalldeponie
- Kein weiteres Aufschieben beim Ausbau von Wirtschaftswegen - Unterhaltsstau abbauen
- Verbesserung der Beschilderung der Wirtschaftswege
- Vorbildfunktion im Bereich Klima- und Umweltschutz
- Einsatz von erneuerbaren Energien, modernster Umwelttechnik und nachhaltiger Bauweise bei Projekten der Stadt Ochtrup
- Berücksichtigung der Wasserstoffstrategie
Infrastruktur & Mobilität
#ochtrupkannbesser
- Aufbau einer klimaresilienten Infrastruktur
- Verbesserung des Mobilitätsangebotes
- Erweiterung Gewerbegebiete und Bereithaltung von Gewerbegrundstücken
- Ausbau des ÖPNV nach Rheine, Bad Bentheim und Ahaus
- Neubau eines Rathauses
- Neuausrichtung der Energieversorgung unter Einbeziehung eines Netzes von Ladestationen für Pkws und E-Bikes
- Durchlässigkeit der Straßen aufrechterhalten
- Barrierefreier Straßenausbau
- Entschiedener Ausbau von Radwegen
- Beschilderung von Rad- und Reitwegen (z.B. Triangel Radweg)
- Bezahlbarer Wohnraum - Fortführung “Jung kauft Alt”
- Baulücken schließen durch maßvolle Nachverdichtung angepasst an die Struktur des jeweiligen Wohngebiets
Kultur & Soziales
#ochtrupkannbesser
- Umgestaltung des Stadtparks aktiv begleiten und abschließen
- Integration als Gemeinschaftsaufgabe: Orientierung, Teilhabe undZugang zu Bildung/Arbeit verbessern
- Ehrenamt stärken - Unterstützungsangebote fördern und neue Wegegehen (Online-Ehrenamtsbörse)
- Nachbarschaftshilfe unterstützen (Alltagshilfen)
- Politisches Engagement der Jugend fördern und Jugendprojekteunterstützen
- Schaffung eines Ortes zum Feiern und Ausgehen - Ansiedlung einerDiskothek/eines Clubs ermöglichen
- Stadtgeschichte erhalten und sichtbar machen
- Gemeinsam mit der OST GmbH Projekte erarbeiten für ein lebenswertesOchtrup, z.B. Feierabendmarkt
- Kulturvereine stärken
- DRK- Heim als Kulturzentrum erhalten und erweitern