CDU und FWO beantragen die Durchführung eines Architekten- und Investorenwettbewerb für die Bebauung der Innenstadt.
Gleichzeitig soll der Ratsbeschlusses vom 22.02.2018 zum Bau eines Rathauses in der Innenstadt aufgehoben werden.
Bei Bauarbeiten von privaten Investoren ist es nahezu unvermeidbar, dass die öffentliche Infrastruktur, insbesondere die städtischen Straßen und Wirtschaftswege in Mitleidenschaft gezogen werden. Die CDU Ochtrup beantragt, dass der Verursacher die Schäden zeitnah beseitigt.
Der einheitliche Hebesatz für die Grundsteuer B führt zu einer erheblichen, zusätzlichen Belastung von Wohngrundstücken. Die CDU Ochtrup beantragt deshalb mit Hilfe einer Differenzierung die Abmilderung der Belastung.
Die JU Ochtrup beantragt, die Nachtbuslinie N5, die derzeit zwischen Münster und Steinfurt verkehrt, bis nach Ochtrup zu verlängern und die Kosten hierfür zu ermitteln und zu übernehmen. Die letzte Rückfahrmöglichkeit mit dem Zug von Münster nach Ochtrup ist derzeit um 00:08 Uhr bzw. samstags um 01:08 Uhr.
Die Stadt Ochtrup hat aufgrund des immer stärkeren Wettbewerbs Probleme Ausbildungsstellen zu besetzen.
Hier soll mit dem Antrag die Weiterbeschäftigung nach der Ausbildung attraktiver gestaltet werden.
Mit dem neuen Grundsteuergesetz hat der Gesetzgeber die Möglichkeit der Erhebung einer sog. Grundsteuer C für baureife Grundstücke geschaffen. Dies soll u. a. dem Wohnungsmangel vorbeugen oder vermindern.
Ältere Meldungen finden Sie im Archiv.